Organisation

Wir sind eine protestantische Freikirche. Zu unseren Grundsätzen gehört die Trennung von Kirche und Staat. Außerdem ist uns die Freiwilligkeit der Mitgliedschaft ganz wichtig.

Bei uns darf jeder mitmachen. Entscheidungen werden auf allen Ebenen demokratisch gefällt. Mehr über unsere Struktur - lokal und weltweit - erfährst du weiter unten auf dieser Seite.

Team der Mittelrheinischen Vereinigung

Vorstand

Christian Badorrek

Präsident

Telefon: +49 6151 91822-12
christian.badorrek(at)adventisten(dot)de

Vlatko Gagic

Vizepräsident

+49 6151 91822-11
vlatko.gagic(at)adventisten(dot)de

Martin Böhnhardt

Finanzvorstand

+49 6151 91822-24
martin.boehnhardt(at)adventisten(dot)de

Verwaltung

Martin Böhnhardt

Verwaltungsleitung & Kommunikation

+49 6151 91822-24
martin.boehnhardt(at)adventisten(dot)de

Annika Giurgi

Verwaltung im Bereich Gemeinden und Mitglieder

+49 6151 91822-27
annika.giurgi(at)adventisten(dot)de

Viktor Mohr

Verwaltung im Bereich Finanzen und Personal

+49 6151 91822-25
viktor.mohr(at)adventisten(dot)de

Kristina Wagner

Assistentin des Präsidenten & Veranstaltungsorganisation

+49 6151 91822-22
kristina.wagner(at)adventisten(dot)de

Vivian Erbenich

IT & Media

+49 6151 91822-21
vivian.erbenich(at)adventisten(dot)de

Adventjugend

Juliane Schmidt

Abteilungsleitung Adventjugend

+49 6151 91822-16
juliane.schmidt(at)adventisten(dot)de

Ben Bornowski

Jugendbildungsreferent

+49 6151 91822-14
ben.bornowski(at)adventisten(dot)de

Maria Neuhaus

Assistentin Adventjugend

+49 6151 91822-23
maria.neuhaus(at)adventisten(dot)de

Weitere Abteilungen

Anja Schmidl

Beauftragte für Musik

+49 151 64544971
anja.schmidl(at)adventisten(dot)de

Daniela Piroski

Abteilungsleitung Frauen

+49 151 51702805
daniela.piroski(at)adventisten(dot)de

Naila Warning

Chefredakteurin 'credo'

credo(at)adventisten(dot)de

Vera Pohl

Beauftragte für Menschen mit Behinderung

+49 06085 520
verapohl(at)gmx(dot)de

Christian Badorrek

Gemeindeaufbau | Evangelisation | Gesundheit

Telefon: +49 6151 91822-12
christian.badorrek(at)adventisten(dot)de

Vlatko Gagic

Predigtamt | Weiterbildung | Bibelgespräch | Erziehung | Familie

+49 6151 91822-11
vlatko.gagic(at)adventisten(dot)de

Struktur

Ganz offiziell heissen wir "Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten" und sind als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit zwei Verbänden und Sitz in Ostfildern und Hannover organisiert. Als solche erfüllen wir - ganz sachlich gesprochen - kirchliche, religiöse und gemeinnützige Zwecke. Die gute Nachricht von Jesus zu verkünden ist unser oberster Auftrag.

Das, was uns als weltweite Kirche trägt, sind die einzelnen Kirchengemeinden vor Ort, in die sich alle einbringen dürfen  - ob Mitglied oder nicht, ob Frau oder Mann, egal welchen Alters. Das Gemeindeleben ist grösstenteils ehrenamtlich gestaltet; unterstützt und geistlich geleitet werden die Gemeinden von fest angestellten Pastorinnen und Pastoren.

Die örtlichen Kirchengemeinden sind in einem grösseren regionalen Verbund, der sogenannten Vereinigung, zusammengeschlossen, der sie zum Beispiel bei administrativen und organisatorischen Aufgaben unterstützt. Alle vier Jahre entsendet jede Gemeinde Frauen und Männer als Delegierte zu einer Generalversammlung (Synode). Auf dieser wird unter anderem bestimmt, wer die Vereinigung leitet, ob neue Gemeinden gebildet oder ob Änderungen an der Satzung vorgenommen werden sollen.

Verschiedene Vereinigungen bilden wiederum gemeinsam einen grösseren Verband; bei uns sind das der Norddeutsche und der Süddeutsche Verband, zusammen bilden sie die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland. Der Norddeutsche Verband ist gemäß Verfassung der Zusammenschluss von drei regionalen Kirchenverwaltungsgebieten (Vereinigungen): Nordrhein-Westfalen, Hanse und Berlin-Mitteldeutschland. Sie umfassen die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Sachsen. Der Süddeutsche Verband ist der Zusammenschluss von drei regionalen Kirchenverwaltungsgebieten: der Baden-Württembergischen, Mittelrheinischen und der Bayerischen Vereinigung. Sie umfassen die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg und Bayern. Wie auf allen Ebenen werden wichtige Entscheidungen auch hier bei einer regelmässigen Versammlung getroffen, an der Delegierte der Vereinigungen teilnehmen.

Die nächste Ebene sind die sogenannten Divisionen  - insgesamt 13 teilkontinentale Kirchenverwaltungen als Zusammenschlüsse der Verbände. Wir gehören zur Intereuropäischen Division, die ihren Sitz in Bern hat. Darauf folgt schliesslich die Generalkonferenz im amerikanischen Silver Spring/Maryland, die alle fünf Jahre übergeordnete Anliegen auf einer Weltsynode, zu der wiederum Delegierte aller Divisionen zusammenkommen, bespricht.

Unsere Kirche ist also zentral organisiert, wird aber nicht zentralistisch geleitet. Wichtige Entscheidungen werden auf allen Ebenen von demokratisch gewählten Vertreterinnen und Vertretern getroffen. Jede Leitungsebene wird von einem Präsidenten, einem Vorstand sowie einem Verwaltungsausschuss geführt und regelt ihre Angelegenheiten weitgehend selbstständig.

Helmut Hahn
Helmut Hahn

Geschäftsstelle der Mittelrheinischen Vereinigung – Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hessen (KdöR), Rheinland-Pfalz (KdöR) und im Saarland (KdöR)

Heidelberger Landstr. 24
64297 Darmstadt
Hessen (HE)
Deutschland (DE)

Telefon: +49 6151 91822-10

E-Mail: mrv(at)adventisten(dot)de

Finanzen

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten erhebt keine Kirchensteuer, sondern finanziert die festangestellten Mitarbeitenden, sowie alle Aufgaben rund um die Verbreitung des Evangeliums über den sogenannten Zehnten und andere Gaben bzw. Kollekten und Spenden. Wir folgen dem Prinzip, Gott als Dank den zehnten Teil unseres Einkommens zurückzugeben – eine Praxis, die sich bereits im Alten Testament findet.

Damit lebendige Kirche auch in finanzschwächeren Regionen der Welt möglich ist, findet ein Finanztransfer statt. Somit unterstützt jedes Mitglied durch seine Zehnten und Spenden nicht nur seine Gemeinde vor Ort, sondern auch die Kirche rund um den Globus.

Die Verwendung und der Einsatz der finanziellen Mittel ist auf allen Ebenen der Kirchenorganisation transparent. Unsere Buchhaltungen werden regelmässig von Revisoren geprüft. In den Ortsgemeinden legt der Schatzmeister jährlich einen Bericht ab; außerdem findet eine Prüfung der regionalen Buchhaltung bis hin zur Buchhaltung der Weltkirchenleitung durch die entsprechenden Delegiertenversammlungen statt.

In der Gemeinsamen Finanzverwaltung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (GFV) haben sich Gesellschafter zur gemeinsamen und kostengünstigen Erledigung von Lohn- und Finanzbuchhaltungsaufgaben als Kostenteilungsgemeinschaft gemeinnütziger Körperschaften im Sinne der europäischen Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie zusammengeschlossen.

Alle Gesellschafter sind mit der GFV in einer Weise verbunden, die besondere und gemeinsame Anforderungen an die eigene Verwaltung stellen. Die Gesellschafter haben sich zusammengeschlossen, um diese Anforderungen kompetent und effizient zur Unterstützung des eigenen Auftrages zu erledigen. Die GFV ist Unternehmensträger im Kontext der Ausrichtung der Gesellschafter, existiert mit Sitz in Ostfildern seit 1998 und wird durch Körperschaften und Einrichtungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten getragen.

Mehr zur Gemeinsamen Finanzverwaltung
Mittelrheinische Vereinigung

Heidelberger Landstraße 24
64297 Darmstadt
Deutschland
Copyright © 2023, Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hessen (KdöR), Rheinland-Pfalz (KdöR) und im Saarland (KdöR)